IROS 2025
Interventionell Radiologisches Olbert Symposium: Neuer Besucherrekord
Das IROS 2025 fand vom 16. bis 18. Januar 2025 in Salzburg statt. Mit knapp 1.000 Teilnehmer:innen war das diesjährige Interventionell Radiologische Olbert Symposium das bisher bestbesuchteste. Dass neben IR-Expert:innen besonders junge IR und MTR/RT dieses Jahr im Fokus standen, machte sich bemerkbar: Besonders erfreulich war die Teilnehme vieler junger Leute.
Ehrungen
Wie immer auf dem IROS wurden während der Eröffnungsveranstatung die Ehrungen der DeGIR verliehen. Die diesjährige Ehrenmitgliedschaft erhielten Prof. Dr. med. Thomas Helmberger und Prof. Dr. med. Philippe Pereira. Die Eberhard-Zeitler-Medaille ging an Prof. Dr. med. Boris Radeleff und Prof. Dr. med. Götz Richter. Der Werner-Porstmann-Preis wurde PD Dr. med. Federico Collettini verliehen.
Simulatorworkshop
Die vier Simulator-Kurse zu den Themen „Carotis und Schlaganfall“, „Transarterielle Chemoembolisation“ und „Gefäßverschließende Verfahren“ fanden Anklang und waren gut besucht.
Arbeitsgruppe Junge Interventionelle Radiologie
Donnerstagnachmittag lud die Lenkungsgruppe Nachwuchsförderung und Frauen in der IR zur Vorstellung der Arbeitsgruppe „Junge IR“ ein. Sie bietet eine Plattform für die nächste Generation junger Interventionsradiolog:innen. Auf der Agenda für die Arbeitsgruppe steht zunächst die Erstellung eines Curriculum für die interventionell radiologische Aus- und Weiterbildung.
Mitgliedertreffen
Zum festen Programm des IROS gehört ein DeGIR-Mitgliedertreffen. Am Freitag gab es im Rahmen eines solchen einen guten und intensiven Austausch zwischen Mitgliedern und dem DeGIR-Vorstand. Aus dem Gespräch konnte der Vorstand viele Impulse, insbesondere für die Weiterbildungsordnung, mitnehmen.
Frühstücksquiz
Der Samstagmorgen startete mit einem neuen Programmformat des Forums Junge Radiologie: dem Frühstücksquiz. In zwei Teams konnten junge Interventionalist:innen ihr Wissen über Angiographie und CT-gesteuerte Interventionen testen. In einer entspannten Atmosphäre kam es zu einem spannenden Austausch und neue Kontakte wurden geknüpft.
Für Teilnahmebestätigungen, on demand Kurse etc. besuchen Sie die IROS-Website. Die Vortäge werden Sie außerdem zeitnah auf conrad finden.