Lenkungsgruppe

Klinische Integration

Die Lenkungsgruppe Klinische Integration hat die strukturierte Vermittlung klinischer Fähigkeiten und Kompetenzen für Interventionelle Radiologinnen und Radiologen zum Ziel.

Die Lenkungsgruppe Klinische Integration beschäftigt sich mit der Optimierung von Prozessen im Bereich der Radiologie, insbesondere im Hinblick auf die Abrechnung und Durchführung minimal - invasiver Eingriffe. Ein Fokus liegt auf der Analyse und Verbesserung der Abläufe rund um die ambulante und stationäre Abrechnung, insbesondere im Zusammenhang mit AOP (Ambulante Operationen) und DRG-Systemen.

Es werden verschiedene Abrechnungsmodelle und -strategien berücksichtigt, um sowohl die Effizienz der klinischen Versorgung als auch die Rentabilität der Abrechnungen zu maximieren. Hierbei spielen neben den medizinischen Eingriffen auch Faktoren wie die Dauer der Patientenüberwachung und die Wahl des Abrechnungsmodus eine wichtige Rolle. Ziel ist es, die Strukturen zu optimieren und eine transparente sowie faire Abrechnung zu gewährleisten.

Mitglieder der Lenkungsgruppe

Univ. Prof. Dr.med. Maciej Pech Universitätsklinikum MagdeburgLeiter
Dr. med. Mareike Franke Radiologie und Nuklearmedizin
Priv.-Doz. Dr. med. Patrick Freyhardt Helios Klinikum Krefeld
Prof. Dr. med. Christian Habermann Kath. Marienkrankenhaus Hamburg
Prof. Dr. med. Peter Isfort Diakovere Krankenhaus gGmbH
Prof. Dr. med. Thomas J. Kröncke Universitätsklinikum Augsburg
Dr. med. Bettina Maiwald Krankenhaus St. Elisabeth & St. Barbara
PD Dr. med. Michael Moche Helios Park-Klinikum Leipzig
PD Dr. med. Christoph Radosa Universitätsklinik Dresden
DR
Dr. Doortje Rothfuchs Marienkrankenhaus
Prof. Dr. med. Christof-Matthias Sommer, MBA Universitätsklinikum Heidelberg
Prof. Dr. med. Christoph Trumm Radiologie Augsburg-Friedberg ÜBAG
Prof. Dr. med. Niels Zorger Barmherzige Brüder Regensburg