Nachgefragt@DRG

TIPSS- & PAE-Registerstudie der DeGIR im Fokus

Die zwölfte Ausgabe von „Nachgefragt@DRG“ findet am Mittwoch, den 16. Juli 2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr als Zoom-Konferenz statt. Das Thema lautet „TIPSS- und PAE-Registerstudie der DeGIR im Fokus“. Im Mittelpunkt stehen zwei Registerstudien zu zentralen interventionell-radiologischen Therapieverfahren.

von DeGIR · 10. Juli 2025

Die TIPSS-Registerstudie untersuchte von 2021 bis 2024 den Einfluss postinterventioneller Antikoagulation auf die Shuntoffenheit nach TIPSS-Anlage bei Patient:innen mit portaler Hypertension. Die Auswertung zeigt einen signifikanten Zusammenhang zwischen Antikoagulation und der Reduktion thrombotischer Shuntverschlüsse. Eine Publikation der Ergebnisse ist geplant.

Die Prostataarterienembolisation (PAE) gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Therapie der benignen Prostatahyperplasie. Ziel der PAE-Registerstudie ist die systematische, multizentrische Erfassung klinischer Ergebnisse, technischer Verfahren und Komplikationen, um die PAE in Deutschland vergleichbar und qualitativ bewertbar zu machen.

Beide Studien basieren auf Daten aus dem DeGIR-Register, das als zentrales Instrument der Qualitätssicherung und Forschung interventionell-radiologischer Verfahren dient. Die Session bietet Ihnen Einblick in erste Ergebnisse, methodische Herangehensweisen und künftige Perspektiven. 

Vorgestellt werden beide Studien von Herrn Prof. Dr. med. Gerd Grözinger (Heilbronn) und Herrn Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Thomas J. Vogl (Frankfurt). 

Bitte klicken Sie zum Veranstaltungsbeginn auf diesen Link:
https://us02web.zoom.us/meeting/register/0nCtvziMRH-ybk-cuYKSJg 
Webinar-ID: 847 4831 0601
Kenncode: 373 411

DRG-Mitgliedern steht die Aufzeichnung der Session im Anschluss im Mitgliederbereich zur Verfügung.