RÖKO 2026

Gesucht: Referent:innen für den RÖKO 2026

Das RÖKO-Programm-Komitee der DeGIR ist auf der Suche nach Referent:innen, die Lust haben, ihre Fälle auf dem 108. Deutschen Röntgenkongress zu präsentieren und die Interventionsradiologie so in den Fokus zu rücken.

von DeGIR · 17. Oktober 2025

Die Planung für den Röntgenkongress 2026 ist im vollen Gange. Da der Kongress, wie bereits in diesem Jahr, auch 2026 gemeinsam von der DRG und der DeGIR ausgerichtet wird, wird die Interventionsradiologie wieder eine zentrale Rolle spielen. Neben zahlreichen Sitzungen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten sind für Leipzig drei interaktive Sitzungen mit Fallpräsentationen geplant. Diese Sitzungen sind: 

  1. „Mein erster Fall, der mich stolz machte“. Hier sollen junge IR über ihre ersten spannenden erfolgreichen Fälle berichten. 
  2. „Komplikationsmanagement“. Hier sollen junge und erfahrene IR über Komplikationsmanagement jeweils einer bestimmten Intervention oder Komplikation anhand von Fallbeispielen berichten. 
  3. „M+M Konferenz“. Hier sollen komplikative Fälle besprochen werden, die tatsächlich richtig schief liefen. Dabei es geht nicht darum, zu zeigen, wie gut man die Schwierigkeit beherrscht hat, sondern wie Interventionen richtig schief gehen können und warum. 

Für diese drei Sessions ist das RÖKO-Programm-Komitee der DeGIR auf der Suche nach Referentinnen und Referenten, die Lust haben, ihre entsprechenden Fälle zu präsentieren. Klingt gut? Bitte machen Sie einen Fallvorschlag mit einer etwa fünfzeiligen Inhaltsangabe worum es geht, und was die entscheidenden Teaching-Points sind. Es handelt sich dabei nicht um ein formales Abstract, sondern um eine formlose Kurzbeschreibung.

Reichen Sie Ihren Vorschlag bis zum 30. Oktober 2025 über die Formsumfrage ein.

Das RÖKO-Programm-Komitee der DeGIR
Prof. Dr. Thomas Albrecht
PD Dr. Cornelia Dewald
Prof. Dr. Wibke Uller